News Dummy Bild

11. Spieltag: TPSG Frisch Auf Göppingen – VfR

Feudo mit seinen Toren 9 & 10

  16.10.2016 / 11. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):

 TPSG Frisch Auf Göppingen – VfR 1:3 (1:2)

Die Gastgeber waren das erwartet starke Team, nicht umsonst wurden sie mehrmals als Meisterschaftsfavorit vor der Runde benannt. Erneut musste der VfR auf einige Stammkräfte verzichten. Neben Marcus Hirschfeld (Fingerbruch) fehlte Florian Bauer erneut aus beruflichlichen Gründen. Spielführer Björn Stoll hat aus gesundheitlichen Gründen die Reisleine gezogen und wird uns leider nicht mehr zur Verfügung stehen.

Feudo GiuseppeDie Blau-Weißen waren von Beginn an das spielerisch bessere Team, obwohl es auf dem holprigen Rasen nicht immer einfach war die Kombinationen bis zum Ende durchzuspielen. Blau-Weiß ging gleich mit der ersten dicken Chance in Führung. Einen Distanzschuss von Benedetto Prestigiovanni blieb im Strafraum in den Beinen von Sturmtank Guiseppe Feudo hängen. Dieser drehte sich mit dem Ball um die eigene Achse und schob überlegt zur Führung in der 4. Minute ein. In der Folgezeit hätte der VfR nachlegen können, nein müssen. Zwei sogenannte hundertprozentige wurden in den Folgeminuten vergeben. Mitte der ersten Halbzeit bekamen die Gastgeber den VfR etwas besseren in den Griff, konnten sich aber nie wirklich gut in der gegnerischen Hälfte durchsetzen. Dann der etwas überraschende Ausgleich in der 26. Minute. Ein schlechtes Zweikampfverhalten im zentralen Mittelfeld bescherte das Gegentor. Der VfR schüttelte sich kurz und spielte weiterhin nach vorne und kam wieder zu guten Gelegenheiten. Eine davon nützte erneut Torjäger Guiseppe Feudo in der 44. Minute zur hochverdienten Halbzeitführung. Der alte Torabstand war wieder hergestellt.

Im zweiten Spielabschnitt waren die Blau-Weißen erneut das bessere Team auf dem mittlerweile doch schwer bespielbaren Rasenplatz. Der VfR hatte das Spiel bis auf wenige Ausnahmen voll unter Kontrolle. Drei richtig gute Torchancen in den ersten 20 Minuten hatten die Blau-Weißen um das Spiel früher zu entscheiden. Dabei war auch ein fulminanter Lattenknaller von Pamadou Mybe, welcher auf alle Fälle ein Tor verdient gehabt hätte. Gerade in dieser Phase hätte man unbedingt das 3. Tor machen müssen, um noch mehr Ruhe reinzubringen. Aus dem Spiel heraus waren die Gastgeber relativ harmlos, wenn dann eher durch ihre gut getretenen Standards. Und fast hätte die Heimmannschaft damit Erfolg gehabt. Aus einer dieser Aktionen dann die große Ausgleichschance 15 Minuten vor Spielende, doch Aushilfstorspieler Jan Knittel parierte mit einer tollen Fußabwehr. Das wäre zu diesem Zeitpunkt nicht verdient gewesen, hätte aber wie so oft zum Spielverlauf der letzten Wochen gepasst. Den vielumjubelten Siegtreffer erzielte der gut aufgelegte und spielfreudige Nicolay Denk kurz vor Spielende (89.). Er vollendete einen feinen Doppelpass mit Modou Wade und ließ dem gegnerischen Torspieler mit einem Heber keine Chance.

Fazit:
Unterm Strich ein ordentliches Spiel des VfR. Das Umschaltspiel in beide Richtungen sowie das Spiel gegen den Ball muss allerdings noch deutlich besser werden, um zukünftig weniger Torchancen des Gegners zuzulassen. Der VfR ist seit 4 Spielen ungeschlagen und hat mit 15 Punkten wieder Anschluss an das erste Drittel der Tabelle gefunden. Kommenden Sonntag geht es weiter gegen einen der Meisterschaftsfavoriten TSV Lichtenwald. Wenn man vorne dabei bleiben möchte, so gibt es am Sonntag nur ein Ziel: Den Gästen ihre zweite Saisonniederlage beibringen und sie geschlagen nach Hause schicken.

VfR Startelf:
Knittel – Minteh, Catli, Geyer, Cinar – Wade, Prestigiovanni, Frey, Mybe – Nici Denk, Feudo
weiter kamen zum Einsatz: Tobi Denk, Traub, Traore

Reserve:
Die Reserve verlor das Vorspiel mit 3:1. Das Ergebnis sieht auf den ersten Blick deutlich aus, war es aber nie. Der VfR war das klar bessere Team und scheiterte wieder einmal am eigenen Unvermögen das Spiel früh zu entscheiden.

Ausblick der nächsten Spiele:
23.10.2016: VfR Süßen – TSV Lichtenwald (15.00 Uhr)
30.10.2016: ASV Eislingen – VfR Süßen (15.00 Uhr)
06.11.2016: VfR Süßen – TB Holzheim (12.30 Uhr / 14.30 Uhr)