VfR am Boden – nur noch Platz 5
03.04.16 / 22. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2015/16):
VfR Süßen – FTSV Ditzenbach/Gosbach 0:2 (0:1)
Mit dem wirklich allerletzten Aufgebot ging der VfR Süßen in die Begegnung im Kampf um den 3. Tabellenplatz. Gerade noch 12 gesunde Spieler hatten die Blau-Weißen zur Verfügung. Am Ende verloren die Mannen um Ersatz-Kapitän Felix Traub mit 0:2 und wurden in der Tabelle vom 3. bis auf den 5. Tabellenplatz durchgereicht.
☆ VfR-Redaktion ☆ 04.04.2016 ☆
Der VfR versuchte bei tollem Fußballwetter gleich von Beginn an Druck zu erzeugen und ließ den Gästen keine Entfaltung im Spielaufbau. In dieser Phase spielte man die daraus entstandenen Tormöglichkeiten zu ungenau bis zum Torabschluss durch. Mit dem ersten nennenswerten Angriff stellten die Gäste das Spiel auf den Kopf. Ein eher harmloser Angriff über die rechte Abwehrseite, hier war das Zweikampfverhalten mangelhaft, schloss der Gästestürmer mit einem satten Linksschuss ins untere Eck aus 17 Metern zur Gästeführung ab. Der Schock saß nicht lange dann nahmen der VfR’ler wieder das Heft in die Hand und drängten auf den Ausgleichstreffer. In dieser Phase griff der Unparteiische mit sehr unglücklichen Entscheidungen in die Begegnung ein. Erst pfiff er einen indirekten Freistoß für ein seitliches Blocken von Nikolay Denk im eigenen Strafraum. Den fälligen indirekten Freistoß konnte man mit viel Glück und Geschick verteidigen. Eine in der „Foulbewertung“ identische Szene ein paar Minuten später, dieses Mal blockte ein Gästespieler gegen Nicolaj Denk. Der Unparteiische ließ weiterspielen und Nikolaj Denk reklamierte zu Recht diese Ungerechtigkeit. Daraufhin sah er die gelbe Karte und wurde deutlich ermahnt. Das Spiel wurde mit Freistoß für die Gäste im neutralen Mittelfeld fortgesetzt. Zehn Sekunden später sah Nikolaj Denk völlig verwundert die Ampelkarte wegen angeblichen „nochmaligen Reklamieren“, obwohl er dieses Mal nichts gesagt hatte. Bei dem warmen Wetter, dem Rückstand und die daraus folgende Unterzahl eine klare Benachteiligung. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel und so trennte man sich mit 0:1 in die Pause.
Neu justiert und mit internen Umstellungen startete der VfR in den zweiten Spielabschnitt. Wieder drängte man gleich, allerdings mit zu wenig Durchschlagskraft, auf den Ausgleich. Und wieder schlugen die Gäste aus heiterem Himmel zu. Einen langen Ball unterschätzte Veton Syla, die Absicherung des Nebenspielers fehlte ebenfalls, und der Gästestürmer war auf und davon. Torspieler Marcus Hirschfeld kam zu spät und konnte den Stürmer nur noch durch ein Foul bremsen. Normalerweise hätte es hier die Rote Karte geben können, doch der Unparteiische bereute wohl seine Fehlentscheidung aus der ersten Halbzeit und gab Elfmeter (54.) und lediglich die gelbe Karte. Beim fälligen Elfmeter hatte Marcus Hirschfeld die Hand noch dran, doch leider ging der Ball ins Tor. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Mannschaften und Torchancen waren kaum noch zu verzeichnen. Erst in den letzten 15 Minuten mobilisierte der VfR noch mal seine letzten Reserven. Hinten stellte man auf eine Dreierkette um, so dass man im Angriff wieder 2 Stürmer stellen konnte. Doch am Ende fehlten die Präzision und auch die notwendige Kraft, um die Angriffe vollends zu Ende zu spielen. Die Gäste entführten deshalb glücklich, aber nicht ganz unverdient 3 Punkte aus Süßen und zogen in der Tabelle am VfR vorbei.
Torschützen:
0:1 Klein (16.), 0:2 Pelzl (FE, 53.)
Besondere Vorkommnisse:
Nikolaj Denk (37. Gelb/Rot)
VfR Süßen:
Hirschfeld – Hannes Geyer, Alessandro di Carlo, Veton Syla, Rene Wagner – Simon Frey, Nikolaj Denk, Felix Traub, Tobias Denk – Simon Sedlmayer, Daniel Hartlieb, | Eingewechselt: Guiseppe Feudo
Fazit:
Der VfR wurde an diesem Tag kalt erwischt. Das erste Gegentor aus dem Nichts und über 50 Minuten in Unterzahl gespielt. Gegen starke Gäste, welche mit allen (un)erlaubten Mitteln dagegen hielten konnte man am Ende nach kräftezehrendem Spiel keinen Stempel mehr aufdrücken, um den so wichtigen Punktgewinn einzufahren. Nun gilt es wieder eine Serie zu starten und natürlich auf Patzer der Konkurrenz zu hoffen. Bei der momentanen Personaldecke wird dies nicht einfach werden, doch gibt man im Lager der Blau-Weißen nicht auf, um am Ende den angepeilten 3. Platz wieder zu erreichen.
Schiedsrichter:
Wilfried Michel (Echterdingen)
Reserve:
Die Reserve verschlief die erste Halbzeit völlig und lag zum Pausentee aussichtslos mit 0:3 zurück. Die zweite Halbzeit war sehr viel besser und diese gewann man völlig verdient mit 1:0. Leider macht das unterm Strich eine 1:3-Niederlage.
Nächsten Spiele:
Kommenden Sonntag geht es zum sehr heimstarken TSV Sparwiesen, Anspielzeiten der Aktiven wie immer um 13 und 15 Uhr.