News Dummy Bild

15. Spieltag: SGM Uhingen – VfR

Aluminium und magere Chancenverwertung rettet SGM einen Punkt

  13.11.2016 / 15. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):

 SGM Uhingen – VfR 1:1 (1:1)

Der VfR Süßen hatte sehr viel Pech im Abschluss und kehrte mit einem Remie aus Uhingen zurück. Selbst beste Torchancen konnten wieder einmal nicht verwertet werden oder es stand das Aluminium im Weg. Zu allem Unglück reihte sich noch Nici Denk vor dem Spiel in die Verletztenliste ein.

Bene beim TorAuf dem schwer bespielbaren und holprigen Rasenplatz bei der SGM tat sich der VfR phasenweise doch sehr schwer. Flüssige Kombinationen waren so gut wie unmöglich und so behalf man sich mit langen Bällen. Im ersten Durchgang war das Spiel noch einigermaßen ausgeglichen, allerdings mit etwas mehr Übergewicht im Lager der Blau-Weißen. Auch hatte man die sehr viel besseren Torchancen und bei einer normalen Torausbeute hätte es wohl 1:3 zur Halbzeit stehen müssen. Einmal rettete die Latte zum Führungstreffer, zweimal scheitere Torjäger Giuseppe Feudo am gegnerischen Torspieler. So kam es wieder mal ganz anders. Mit der ersten Unachtsamkeit über die rechte Seite gingen die Gastgeber in Führung. Eine scharfe Flanke verwandelte Stürmer Demitri in der 37. Minute. Der VfR hatte aber sofort die richtige Antwort parat. Eine Minute später konnte der gut aufgelegte Benedetto Prestigiovanni, nach schöner Vorarbeit von Feudo, aufs kurze Eck einlochen. Zwei Minuten später segelte ein Kopfball von Felix Traub nur Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Quasi mit dem Halbzeitpfiff die größte Chance der ersten Halbzeit. Ein richtig toller Spielzug über vier Stationen brachte Feudo freistehend in Schussposition. Sein Volleyschuss klatschte am schon geschlagenen Torspieler an den Pfosten. So trennte man sich mit 1:1 in die Halbzeitpause.

Unsere BankIm zweiten Spielabschnitt war dann der VfR Süßen das eindeutig bessere Team. Die Jungs um Spielführer Florian Bauer versuchten nun mehr Risiko zu gehen und griffen noch höher an. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit wann der Führungstreffer fallen sollte. Auch die Hereinnahme mit dem A-Jugendlichen Michael Gänzle, welcher sich wieder toll ins Team einfügte, brachte noch mehr Schwung in die Offensivabteilung. Einen schönen Spielzug und der daraus entstandene Alleingang von Benedetto Prestigiovanni (72.) fehlte leider das notwendige Glück. Der bereits geschlagene Torspieler „guckte den Ball ins Aus“. Die größte Chance der zweiten Halbzeit (75.) hatte dann Michael Gänzle auf dem Schlappen, vorausgegangen war ein tolles Solo von Simon Frey. Es sollte einfach nicht sein an diesem kalten Sonntagnachmittag. Dazu kamen noch zwei Fehlentscheidungen des Unparteiischen in den Schlussminuten. Einmal entschied er völlig zu Unrecht auf Offensivfoul und einmal auf Abseits. Bei letzterer Entscheidung köpfte der eingewechselte Tobias Denk freistehend ein und der Fisch wäre wohl geputzt gewesen. Am Ende hätte die SGM das Spiel noch beinahe auf den Kopf gestellt: In der Nachspielzeit hatten die Blau-Weißen Glück als der Gästestürmer die einzig nennenswerte Torchance durch einen Konter vergab. So blieb es aus Sicht der Gastgeber bei einem glücklichen Punktgewinn.

Fazit:
Ein insgesamt ordentlicher Auftritt bei einer heimstarken SGM Uhingen. Bei normaler Chancenverwertung wäre ein Sieg mit 2-3 Toren Unterschied verdient gewesen. Für den VfR war es zwar ein kleiner Rückschritt im Kampf um die vorderen Plätze, doch darf man nicht vergessen, dass man auch seit 7 Spielen ungeschlagen ist und gerade diese Spiele in der vergangenen Saison meistens noch verloren wurden. Durch den doppelten Punktverlust rutschte der VfR auf den 6. Tabellenplatz (22 Punkte) zurück. Kommenden Samstag geht es dann zum eigentlichen Tabellenführer ASV Eislingen (Anspiel 14 Uhr). Die Blau-Weißen haben sich zum Ziel gesetzt bis zum Jahresende ungeschlagen zu bleiben. Das wird zwar mega schwer wenn man auf die verbleibenden 3 Spiele (ASV Eislingen, TG Reichenbach und TSG Zell) schaut, ist aber im Bereich des Möglichen. Die Jungs sind mittlerweile sehr gefestigt und wissen langsam zu welchen Leistungen sie als Kollektiv fähig sind.

VfR Startelf:
Hirschfeld – Minteh, Catli, Bauer, Geyer – Prestigiovanni, Frey, Mybe, Wade, Traub – Feudo
weiter kamen zum Einsatz: Gänzle, Traore, Sedlmeyer, Tobi Denk

VfR Reserve:
Die Reserve gewann das Vorspiel hochverdient mit 3:1. Die Jungs stehen nun auf dem 3. Tabellenplatz und sind auf Tuchfühlung mit dem Tabellenführer aus Zell. Torschützen waren Gökhan Cinar (35.), Kai Riegert (50.) und Massimo Silvestri (81.).

Ausblick der nächsten Spiele:
19.11.2016: ASV Eislingen – VfR Süßen (14.00 Uhr)
27.11.2016: TG Reichenbach – VfR Süßen (14.30 Uhr)
04.12.2016: VfR Süßen – TSG Zell (12.00/14.00 Uhr)