Serie hält – Revanche geglückt
05.12.2016 / 17. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):
VfR – TSG Zell u.A. 2:1 (1:0)
Beide aktiven Teams der Blau-Weißen revanchierten sich für die knappen Hinspielniederlagen aus der Vorrunde und brachten sich mit ihren Siegen wieder in eine gute Verfolgerposition.
Die erste Mannschaft gewann nach einem Last-Minute Treffer zwar glücklich, doch aufgrund des ganzen Spielverlaufs auch am Ende verdient mit 2:1. Somit geht das Team als drittplatzierter und 4 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer ASV Eislingen (35 Pkt.) in die Winterpause. Um den Relegationsplatz kämpfen mittlerweile 5 Teams mit sehr guten Chancen.
Das Vorspiel gewann unsere Reserve gegen Tabellenführer TSG Zell mit 3:1. Mit diesem Sieg haben die Jungs um Spielführer Roberto Choya Sole nach Punkten gleichgezogen und können sich wieder berechtigte Hoffnungen auf die Reserve-Meisterschaft machen.
Den besseren Start erwischten die Gäste. Gleich mit dem ersten Angriff hatten die Gäste eine gute Tormöglichkeit. Wie schon im Hinspiel wäre das die erneute Führung gewesen in der ersten Minute. Der VfR schüttelte sich kurz und war vortan nun hellwach und machte eines ihrer besten Spiele in der ersten Halbzeit. Ball und Gegner liefen zum Teil sehr ordentlich, man zeigte gute Kombinationen und belohnte sich schon früh mit dem 1:0 in der 16. Minute. Vorausgegangen war eine tolle Kombination über 4 Stationen durch das Mittelfeld. Benedetto Prestigiovanni bediente am Ende Nicolaj Denk. Dieser ging auf und davon und sein satter Schuss schlug rechts unten unhaltbar ein. Ein gut organisiertes Mittelfeldpressing machte es den Gästen ohnehin sehr schwer die notwendigen Räume zu finden, so kamen die Zeller nie richtig zur Entfaltung. Bis auf lange Bälle und Standards strahlten sie keine Gefahr aus. Das machten die Blau-Weißen deutlich besser. Der gut aufgelegte Simon Frey setzte sich auf der linken Seite einige Male sehr gut durch. Auch auf der anderen Seite war Michael Gänzle aus der A-Jugend ein Aktivposten und zeigte wieder einmal, warum er für das Team sehr wichtig werden kann. Bei einer scharfen Hereingabe von Simon Frey zu Torjäger Giuseppe Feudo fehlten nur Zentimeter. Kurze Zeit später verfehlte der Schuss von Hannes Geyer aus 11 Meter nur knapp sein Ziel. Der VfR hatte noch weitere vielversprechende Angriffe im ersten Durchgang, doch am Ende fehlte entweder das notwendige Glück oder der finale Pass, um mit einem beruhigenden Vorsprung in die Pause zu gehen. So trennte man sich mit einer hauchdünnen 1:0-Führung in die Kabinen.
Im zweiten Spielabschnitt ein ähnliches Bild bis, welches sich aber ab der 65. Minute etwas änderte. Erst ab diesem Zeitpunkt begann das Spiel etwas zu gunsten der Gäste zu kippen. Der VfR ließ sich in dieser Phase zu weit nach hinten rein drücken, schaffte es vorne nicht mehr den notwendigen Druck gegen den Ball aufzubauen. Doch das leichte Übergewicht sollte erst mal nicht zum Tragen kommen, den Torchancen aus dem Spiel heraus konnten die Gäste aus Zell nicht verzeichnen. Man war, wie im ersten Durchgang, nur gefährlich bei Standards und langen Bällen. Den vorzeitigen Knock Out hatte Süßens Torjäger Giuseppe Feudo auf dem Fuß. Ein schön herausgespielter Konter hätte die Entscheidung sein müssen, doch sein Lupfer aus 30 Meter ging nur knapp am Tor vorbei. In den letzten 3 Minuten des Spieles überschlugen sich dann die Ereignisse. Der Zeller Torjäger Manuel Abrantes köpfte nach einer Freistoßhereingabe und einem Missverständnis zwischen der 1. und 2. Spielreihe völlig freistehend ein. Doch die Blau-Weißen waren nicht geschockt, im Gegenteil. Nur 2 Minuten später markierte Jan Knittel den Siegtreffer quasi in letzter Sekunde. Der Schiedsrichter pfiff unmittelbar danach ab.
Fazit: Nach diesem Sieg waren die Blau-Weißen nicht mehr zu halten. So einen Last-Minute-Sieg einzufahren ist noch viel schöner als ein 1:0 heimzubringen. Klar gehört dazu auch das notwendige Glück, aber das haben sich alle Akteure in den letzten Wochen hart erarbeitet und auch verdient. Das Team von Andreas Birngruber geht mit einer beeindruckenden Serie von 10 Spielen ohne Niederlage in die Winterpause. Seit dem 18. September 2016 haben sie kein Spiel mehr verloren und haben mit ihren beeindruckenden Siegen, vor allem gegen die Favoriten ASV Eislingen und TSG Zell, Ausrufezeichen in der Liga gesetzt.
VfR Startelf:
Hirschfeld – Geyer, Catli, Bauer, Sedlmayer – Prestigiovanni, Frey, Gänzle, Wade – Nici Denk, Feudo
weiter kamen zum Einsatz: Traub, Knittel
VfR Reserve:
Die Reserve gewann hochverdient mit 3:1. Torschützen waren Massimo Silvestri und Traore Toumani (2x). Mit diesem Sieg ist man am Tabellenführer TSG Zell wieder dran, beide sind punktgleich mit 16 Punkten.
Ausblick zur Rückrundenvorbereitung/Vorbereitungsspiele:
Offizieller Trainingsauftakt ist Mittwoch, der 01.02. um 20.30 Uhr (Bizet-Halle)
Während der Winterpause wird immer einmal pro Woche freiwillig trainiert (entweder Mittwochs in der Halle oder Donnestag auf dem AWP).
04.02.2017: VfR – SG Hausen/Bad-Überkingen (14.00 Uhr)
12.02.2017: SSV Göppingen – VfR (14.30 Uhr)
18.02.2017: VfR – FC Donzdorf II (14.00 Uhr)
19.02.2017: VfR – TSGV Rechberg (14.00 Uhr)
21.02.2017: VfR – FTSV Kuchen II (14.00 Uhr)
05.03.2017: VfR – TV Eybach (14.00 Uhr)