Nach 52 Sekunden alles entschieden
23.08.2016 / 02. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):
TSG Zell – VfR 1:0 (1:0)
Stark ersatzgeschwächt und nicht wirklich eingespielt (5 Änderungen gegenüber der Vorwoche) traten die Blau-Weißen bei einem der Titelanwärter zum ersten Auswärtsspiel an. Gleich vorneweg, von der Spielanlage waren die Blau-Weißen das bessere Team, nur am Ende des Tages zählt das nackte Ergebnis. Und das ging mit 1:0 an die Hausherren.
Nach zahlreichen Umstellungen in der Anfangsformation spielte der VfR mit folgenden Spielern: Torspieler Marcus Hirschfeld stand wie gewohnt hinter der neu formierten Viererkette um Björn Stoll, Sayim Catli, Felix Traub und Seedy Minteh. Seedy spielte sein erstes Spiel überhaupt für den VfR, seine Freigabe für Freundschaft- und Pflichtspiele kam erst 2 Tage zuvor. Im zentralen Mittelfeld zogen Florian Bauer und Modou Wade die Fäden, die Außenbahnen besetzten Luciano Ragusa und Simon Frey. Von den A-Junioren machte Toumani Traore sein erstes Spiel für die Herren, neben ihm begann Jan Knittel im Sturm.
Das Spiel ist eigentlich sehr schnell erzählt: Der VfR Süßen war das optisch bessere Team. Die Spielanlage war ausgereifter als das der Hausherren, sie versuchten meist mit langen Bällen ihr Glück. Aufgrund der zahlreichen Umstellungen und der nicht eingespielten Mannschaft konnte man im Großen und Ganzen mit der Leistung zufrieden sein, allerdings nicht mit dem Ergebnis. Bis ins letzte Drittel spielte sich der VfR regelmäßig sehr ordentlich durch. Nur die letzte Konsequenz, den notwendigen Torhunger oder die am Ende zündete Idee, um Lücken aufzureißen, fehlte leider. Nach hinten ließ man keine keine nennenswerte Torchance aus dem Spiel heraus zu.
So entschied eine Unachtsamkeit bzw. eine krasse Fehlentscheidung des Unparteiischen das Spiel zu Gunsten der Gastgeber. Nach 40 Sekunden machte Sayim einen fatalen Abspielfehler, der gegnerische Stürmer lief dazwischen und Marcus Hirschfeld musste Kopf und Kragen riskieren, um den Rückstand zu vermeiden. Der daraus entstandene Eckball brachte dann das Tor des Tages. Marcus Sorg stand nach einer Ecke goldrichtig, nahm den Ball aus stark abseitsverdächtiger Position klar mit der Hand mit und schob zum 1:0 links unten ein. Für den Schiedsrichter war die Situation sehr gut zu erkennen, er stand ca. 10 Meter vom Geschehen entfernt. Beim Abseits kann man ein Auge zudrücken allerdings nicht bei dem Handspiel, dass hätte er sehen müssen! Alles reklamieren half leider nichts, der Treffer zählte und der VfR war wie schon so oft in den Anfangsminuten in Rückstand geraten.
Diesem Rückstand liefen die Blau-Weißen bis zum Ende hinterher. Nennenswerte Torchancen allerdings fast Fehlanzeige, Felix Traub, Jan Knittel und Flo Bauer hatten noch gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Allerdings wollte der Ball einfach nicht hinter die Linie. Felix Traub sah kurz vor Spielende noch die Ampelkarte als er wegen einem angeblichen Stürmerfoul den Ball auf den Boden warf. Auch die letzten 10 Minuten in Unterzahl war der VfR das bessere Team, aber alles Anrennen wurde leider nicht belohnt.
So blieb es bei der knappen Niederlage. Im Fußball gewinnt nicht immer der Bessere.. in diesem Fall der Glücklichere.
VfR-Startelf:
Hirschfeld – Traub, Stoll, Catli, Minteh – Frey, Bauer, Ragusa, Wade – Knittel, Traore
Reservespieler: Sedlmayer, Silvestri, Palke
Besondere Vorkomnisse:
Felix Traub (G/R, 80. Minute)
Fazit:
Eine vor allem im zweiten Durchgang sehr ordentliche Leistung zeigten die Blau-Weißen. Selbst am Ende in Unterzahl war man das bessere Team. Es fehlte der krönende Abschluss bzw. das Herausspielen von Torchancen. An diesem Manko müssen die Jungs in Zukunft noch mehr arbeiten. Allerdings darf man sich nicht viele solcher Spiele erlauben, sonst ist der Zug nach ganz vorne relativ schnell abgefahren.
Vorspiel Reserve:
Die Reserve verlor denkbar knapp mit 2:1 beim letztjährigen Reservemeister. Man war über weite Strecken ein gleichwertiger Gegner, ging auch verdient mit 0:1 in Führung durch Feudo. Kurz vor der Pause der Ausgleich. Im zweiten Spielabschnitt schwanden die Kräfte und man musste am Ende noch das Unentschieden aus der Hand geben.
Ausblick der nächsten Spiele:
25.08.2016: VfR – FV Plochingen (Pokal, 1. Runde, 18.30 Uhr)
30.08.2016: VfR – TSV Sparwiesen (Reserve, 19.00 Uhr)
01.09.2016: VfR – TSV Sparwiesen (18.00 Uhr)
04.09.2016: TV Deggingen II – VfR (11.00/13.00 Uhr)
11.09.2016: VfR – TSV Ditzenbach/Gosbach (13.00/15.00 Uhr)