News Dummy Bild

26. Spieltag: VfR – FrischAuf

VfR dreht Rückstand – Traumtor kurz vor Schluss

07.05.2017 / 26. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):

VfR – FrischAuf Göppingen 2:1 (1:1)

Der VfR Süßen hatte einige Probleme, vor allem in der Anfangsphase, gegen gut aufgelegte Gäste von FrischAuf Göppingen. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Nici Denk (28.) – Torjäger Giuseppe Feudo (81.) machte mit einem traumhaften Seitfallzieher den Sack zu. Am Ende ein verdienter Sieg für geduldig spielende Süßener.

Einlauf FrischAufBeim VfR stand nach mehrwöchiger Verletzungspause der wiedergenese Spielführer Florian Bauer in der Anfangsformation auf dem Sportplatz. Ansonsten spielte man mit der nahezu identischen Aufstellung der letzten Wochen.

Die Gäste von FrischAuf Göppingen waren das erwartet starke Team und man merkte deutlich, dass sie endlich ihre Negativserie in 2017 beenden wollten. Der VfR fand in der ersten Halbzeit nur mäßig ins Spiel, war optisch und auch spielerisch zwar das bessere Team, doch der notwendige Zug zum Tor fehlte das eine oder andere Mal um eine beruhigende Führung zu erzielen. Auch die dringend erforderliche Laufbereitschaft im Offensivbereich gegen den Ball war in großen Teilen einfach nicht vorhanden und so konnten die Gäste mit lang geschlagenen Bällen immer wieder gefährlich in die Süßener Hälfte eindringen. Ein totaler Tiefschlaf über die rechte Seite bescherte den Gästen, nach einem schnell ausgeführten Freistoss aus der eigenen Hälfte, das 0:1. Torspieler Christian Palke war bei diesem Angriff machtlos und kassierte seinen erst zweiten Gegentreffer in 2017. Der VfR versuchte nach diesem Treffer noch mehr in der Offensive. Immer wieder konnte man sich bis ins letzte Drittel durchspielen, vor allem über die Außenbahnen hatte man gegen das Gästebollwerk die eine oder andere richtig gute Tormöglichkeit. Zwei Mal scheiterte man mehr oder weniger freistehend vor dem gegnerischen Tor. Deswegen musste eine Standardsituation herhalten. Ein Freistoß von Simon Sedlmayer fand seinen Abnehmer in Nici Denk, der dem Gästetorspieler aus kurzer Distanz keine Chance lies. So trennte man sich leistungsgerecht mit einem Remis in die Halbzeitbesprechung. 

Nach einer taktischen Umstellung lief das Spiel für den VfR sehr viel besser an – eigentlich so wie man es sich von Anfang an auch vorgestellt hatte. Die langen Bälle vom besten Göppinger, Spielführer Arthur Schneider, wurden von Giuseppe Feudo immer wieder unterbunden und somit lahmte das Offensivspiel der Gäste. FrischAuf verteidigte nun mit allem was zur Verfügung stand, auch mit einigen unerlaubten Mitteln, doch alles noch im Rahmen. Fast die gesamte zweite Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor, nur bei einer Unachtsamkeit Mitte der zweiten Halbzeit, hätte FrischAuf mit etwas mehr Glück, wieder in Führung gehen können. Doch das wäre mehr als unverdient gewesen. Etliche Angriffe rollten auf das Gästetor, doch das Visier war einfach nicht richtig eingestellt. Fast alle Torschüsse gingen am Tor vorbei oder drüber – so musste sich der Gästekeeper so gut wie nie beweisen. In der 81. Minute dann die Entscheidung. Ein gut durchgespielter Angriff brachte den am Ende völlig verdienten Sieg für die Blau-Weißen. Modou Wade zirkelte Ball in den Strafraum und Torjäger Giuseppe Feudo zauberte den Ball mit einem Seitfallzieher aus 14 Metern ins gegnerische Tor.

Der Jubel war groß und alle Beteiligten wussten nun, dass der Bann und auch der Wille der Gäste damit gebrochen war. In den letzten Minuten hätten die Blau-Weißen das zweite und dritte Tor nachlegen müssen, doch wurden diese Chancen leichtfertig vergeben.

VfR Startelf: 
Palke – Geyer, Bauer Roth, Minteh – Sedlmayer, Prestigiovanni, Wade, Traub, Denk – Feudo
weiter kamen zum Einsatz: Gänzle, Frey, Gugenhan

Fazit/nächster Spieltag: 
Der VfR Süßen hatte endlich mal wieder einen Gegner, welcher auch über weite Strecken des Spieles auf Augenhöhe war,  und man hat jetzt deutlich gemerkt, dass die hohen Siege der letzten Wochen einfach auch geschuldet an den schwachen Gegner waren. Man könnte auch sagen, der VfR ist mit einem „hellblauen Auge“ davon gekommen. Man sollte aber nicht alles zu negativ sehen, den gerade in der Vorrunde hatte man gegen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel enorme Probleme und leider auch viele Punkte abgegeben. Lob an das Team, vor allem im zweiten Durchgang, man spielte geduldig und wartete auf „die eine Chance“ und diese wurde auch eiskalt genutzt. Leider haben sich ni diesem Spiel Bene Presitgiovanni und Michael Gänzle so verletzt, dass beide mit großer Wahrscheinlichkeit am kommenden Sonntag ausfallen.

Nun fährt das Team am Sonntag zum sehr heimstarken TSV Lichtenwald (Absteiger der Kreisliga A). Bei den Gastgebern geht es in diesem Spiel um alles oder nichts. Dem VfR langt wohl auch kein Unentschieden, da die TSG Zell und auch der ASV Eislingen jeweils mit 51 Punkten in Lauerstellung sich bewegen. Ein Ausrutscher in Lichtenwald könnte schon das Ende der Meisterschaftsträume sein, da man eine Woche später gegen den ASV Eislingen nicht unbedingt von einem Heimsieg ausgehen kann. Das Gute an allem ist aber, dass die Blau-Weißen noch alles in eigenen Hand haben. Das möchten die Jungs auch bis zum Ende beibehalten und umsetzen. Die letzten 4 verbleibenden Spiele der Rückrunde möchte man alle gewinnen und dann muss auch nicht mehr gerechnet werden.

Der VfR hofft, vor allem zu diesem Spiel, auf deine Unterstützung: Kommt bitte alle und feuert die Blau-Weißen an – das Team hat es sich wirklich verdient nach einer tollen Aufholjagd (seit 16 Spielen in Folge ungeschlagen) und einer makellosen Rückrundenbilanz aus 9 Spielen (9 Siege und 32:3 Tore).

Ausblick der nächsten Spiele:
14.05.2017: TSV Lichtenwald – VfR Süßen (15.00 Uhr)
21.05.2017: VfR Süßen – ASV Eislingen (15.00 Uhr)
28.05.2017: TB Holzheim – VfR Süßen (13.00 Uhr / 15.00 Uhr)
03.06.2017: VfR Süßen – SG Uhingen (Sa. 13.30 Uhr / 15.30 Uhr)