News Dummy Bild

28. Spieltag: VfR – TSV Ottenbach

Dramatik kaum zu überbieten

22.05.16 / 28. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2015/16):
VfR Süßen – TSV Ottenbach 4:5 (3:2)

Eine gute Mannschaftsleistung sahen die Zuschauer im letzten Heimspiel der Saison. Die Blau-Weißen verloren in der Nachspielzeit und mehr als unglücklich gegen den Favoriten aus Ottenbach.

☆  VfR-Redaktion  ☆  23.05.2016 

Bei sommerlichen Temperaturen verschliefen die Gastgeber, wie so oft in dieser Saison, die erste Viertelstunde. Schon nach 5 Minuten stand es 0:2 für den haushohen Favoriten, dem zweitplatzierten TSV Ottenbach. Beim ersten Gegentor übersah der Unparteiische leider ein klares Foulspiel an Björn Stoll, zudem gab er aus dieser Situation noch einen unberechtigten Eckball. Dieser führte dann zum 0:1 für die Gäste. Tobias Denk VfR OttenbachAuch beim zweiten Gegentor war es wieder ein Eckball. Auch hier war es erneut ein kollektiver Tiefschlaf in der Hintermannschaft des VfR. Die Verantwortlichen und Zuschauer des VfR befürchteten noch schlimmeres – in den Köpfen der Spieler war auch noch das Debakel von 1:7 bei der TSG Zell verankert. Doch es kam ganz anders: die Blau-Weißen zeigten großes Kämpferherz! Vor allem als Einheit stemmte man sich vehement gegen das drohende Debakel. Den Anschlusstreffer erzielte Simon Sedlmayer (17.) mit einem Abstauber nach einem Missverständnis in der Ottenbacher Hintermannschaft. Dieser Anschlusstreffer verunsicherte die Gäste sichtlich. Es spielte fortan fast nur noch ein Team und das war der VfR. Das 2:2 markierte Tobias Denk (20.), er verdiente sich ohnehin Bestnoten in diesem Spiel, mit einem satten Schuss aus ca. 20 Metern ins lange Eck. Von seiner linken Seite aus gingen auch die meisten gefährlichen Aktionen aus. Beim 3:2 schaltete Nicolaj Denk (44.) am schnellsten und erzielte mit einem Kopfballtreffer den vielumjubelnden Führungstreffer des VfR. Das Spiel war gedreht und man ging völlig verdient mit einer Halbzeitführung in die Kabinen.

VfR-Ottenbach 22.05.2016Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild, der VfR hatte mehr vom Spiel und war auch die bessere Mannschaft. Dann die plötzliche Wende durch eine „dämliche Aktion“ von Youngster Michael Spee. Der schon gelb vorbelastete erlaubte sich ein unnötiges gelbwürdiges Foul an der Mittellinie und sah dafür zu Recht die Ampelkarte. Das hieß für die Blau-Weißen fast 35 Minute in Unterzahl zu spielen bei extrem heißen Temperaturen. Den Ottenbachern gab diese Überzahl sichtlich neuen Auftrieb und das Übergewicht fiel nach und nach auf die Seite der Gäste. In der 70. Minute war es dann soweit. Ein eher harmloser Angriff über die rechte Seite wurde in der Rückwärtsbewegung ganz schlecht verteidigt, die daraus entstandene Flanke konnte unbedrängt eingeköpft werden. In der 80. Minute dann der nächste Nackenschlag. Ein klares Foulspiel im vorderen Drittel an Simon Sedlmayer wurde nicht geahndet und die Gäste nutzten den daraus resultierenden Konter eiskalt. So stand es plötzlich 3:4. Wer nun aber glaubte, dass die Blau-Weißen trotz Unterzahl aufgeben würden, sah sich getäuscht. Es wurden noch mal alle Reserven gebündelt und zwei Minuten vor Spielende markierte Guiseppe Feudo, welcher zuvor schon 90 Minuten in der Reserve gespielt hatte, den hochverdienten Ausgleich zum 4:4. Die tolle Vorarbeit leistete dabei Simon Frey. Als sich alle schon mit einem Unentschieden abfanden schlugen die Gäste noch mal zu. Quasi mit dem Schlusspfiff (92.) fiel der glückliche Siegtreffer. Ein Süßener Angriff über die rechte Seite wurde kurz vor der Mittellinie durch einen schlampigen Doppelpass abgefangen und am Ende fehlte die notwendige Kraft in der Rückwärtsbewegung, um den davoneilenden Stürmer noch zu stellen.

VfR Süßen: 
Marcus Hirschfeld – Felix Traub, Hannes Geyer, Björn Stoll, Tobias Denk – Alessandro di Carlo, Michael Spee, Benedetto Prestigiovanni, Simon Frey, Simon Sedlmayer – Daniel Hartlieb | Eingewechselt: Melih Özdemir, Guiseppe Feudo, Nicolaj Denk, Rene Wagner

Fazit: 
Trotz der Niederlage verdient das gesamte Team ein großes Lob. Vor allem in Unterzahl ging man an die letzten „Körner“ und kämpfte bis zum Ende um jeden Meter. Dazu schenkte man den Gästen gleich 4 Gegentreffer ein, welche bis bis dato erst 20 Gegentreffer in der laufenden Runde kassierten. Dazu war der VfR dem Sieg sehr viel näher als die Gäste, auch in Unterzahl. Ein Sonderlob auch an die Reservespieler, welche zuvor alle über 90 Minuten gehen mussten, und sich bei Ihren Einsatzzeiten voll reinhängten.

Letztes Punktspiel der Saison:
Sonntag, den 05. Juni 2016: TB Holzheim – VfR (Anspiel 13 und 15 Uhr)