Enttäuschte Gesichter nach gutem Auftritt in Böhmenkirch
18.09.2016 / 07. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):
TG Böhmenkirch – VfR Süßen 1:1 (0:1)
Nur 1:1 hieß es am Ende der 90 Minuten. Jede Menge ausgelassener Torchancen, sogar ein verschossener Elfmeter gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit sowie eine Unsportlichkeit der Gastgeber bescherten den Blau-Weißen am Ende lange Gesichter.
Aufgrund des Regens musste das Spiel bei der TG Böhmenkirch kurzfristig auf den kleinen Kunstrasen verlegt werden. Gegen den Angstgegner aus der vergangenen Saison (zwei Niederlagen) war der VfR trotz vieler Umstellungen und fehlender Spieler sehr gut eingestellt und man war von der ersten bis zur letzten Minute das spielbestimmende Team. Auch kamen zwei talentierte A-Jugendliche (Christian Funk & Michael Gänzle) zu ihren ersten Einsätzen bei den Aktiven, welche den Weg für die Zukunft beim VfR noch mal unterstreichen.
Der VfR spielte streckenweise einen sehr ordentlichen Fußball, welcher auf dem glitschigen und kleinen Kunstrasen nicht immer einfach war. In keiner Phase des Spieles hatten die Anhänger der Blau-Weißen das Gefühl, dass an diesem Tag etwas schief gehen könnte. Das Gegentor zwei Minuten vor Spielende resultierte aus einer Unsportlichkeit. Eine Abwehraktion vom fehlerfrei spielenden Hannes Geyer bewertete der sehr gut leitende Unparteiische fälschlicherweise auf Eckball. Trotz einer Nachfrage des Schiedsrichters beim betreffenden Stürmer wurde der Eckball ausgeführt und daraus entstand dann der unverdiente Ausgleich. FairPlay wird in Böhmenkirch wohl nicht besonders groß geschrieben. Der VfR dagegen ganz anders. Ein paar Minute vorher eine ähnliche Aktion, aber auf der anderen Seite: Jan Knittel berichtigte eine Fehlentscheidung zu Gunsten der Gastgebers und der Schiedsrichter bedankte sich für diese faire Geste.
Im ersten Spielabschnitt hätte die Blau-Weißen locker und leicht mit 2-3 Toren Unterschied führen müssen, doch war man mit dem Halbzeitstand mit 0:1 im Süßener Lager sehr zufrieden. Das überfällige 0:1 entstand durch einen Kopfballtreffer von Manuel Gugenhan (42.), Flankengeber war der blendend aufgelegte Modou Wade. Nach der Pause wieder das gleiche Bild. Der VfR drückte auf den zweiten Treffer und hatte in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit ihre beste Phase. Gleich mehrere Hochkaräter wurden aber fahrlässig und zum Teil mit Unvermögen versiebt. Dabei auch ein verschossener Foulelfmeter von Guiseppe Feudo (50.). Am Ende rächen sich solche Fahrlässigkeiten wie so oft im Fußball. Und so kam es wie es kommen musste. Eine einzige Unachtsamkeit, in der sonst so sicheren VfR-Hintermannschaft, bescherte den schmeichelhaften Ausgleichstreffer.
Fazit:
Ein sehr ordentliches und überlegen geführtes Spiel wurde wie so oft in dieser Saison nicht belohnt. Man benötigt einfach viel zu viele Torchancen, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Mittlerweile haben die Blau-Weißen in dieser noch jungen Saison schon 3. Elfmeter verballert. Vor dem gegnerischen Tor muss einfach konsequenter und zielstrebiger zu Werke gegangen werden, um den Anschluss an den zweiten Tabellenplatz nicht ganz aus den Augen zu verlieren. Kommendes Wochenende ist man spielfrei ehe es zum Auswärtsspiel nach „Croatia Geislingen“ geht.
VfR Startelf:
Palke – Minteh, di Carlo, Catli, Geyer – Wade, Niki Denk, Tobi Denk, Prestigiovanni, Knittel – Feudo
weiter kamen zum Einsatz: Frey, Gugenhan, Gänzle, Funk
Vorspiel:
Im Vorspiel gab es für unsere Reserve nur ein mageres Unentschieden. Auch hier hätte das Spiel locker mit 3-4 Toren Unterschied für den VfR ausgehen müssen. So trennte man sich nach einem überlegen geführtem Auftritt nur 2:2. In der Anfangsphase waren die Blau-Weißen durch zwei dumme Fehler mit 0:2 in Rückstand geraten. Torschützen waren Simon Sedlmayer (22.) und Steve Emminger (72.).
Ausblick der nächsten Spiele:
27.09.2016: VfR Süßen – SC Geislingen I (Anspiel 17.45 Uhr, Rasen)
02.10.2016: Croatia Geislingen – VfR (15.00 Uhr)