Auf dem, der Jahreszeit entsprechend, schwer bespielbaren Rasenplatz im Ankenstadion in Kuchen verlegten sich beide Teams von Beginn an überwiegend auf lange Bälle. Der VfR schaffte es in der ersten Halbzeit diese langen Bälle besser vorzubereiten und war dadurch die zielstrebigere und leicht feldüberlegenere Mannschaft. Die Heimelf hingegen wurde hin und wieder nach Ballgewinnen gefährlich. In der 38. Spielminute verwertete Kqiraj am langen Pfosten und mit einer Portion Glück einen Süßener Freistoß per Kopf zum 0:1 für die Gäste. Mit diesem durchaus verdienten Ergebnis ging es in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit erspielten sich die Gastgeber nach und nach ihrerseits Vorteile, die sich zunächst in deutlich mehr Ballbesitz und vermehrt auch in Torchancen bemerkbar machten. Der VfR konterte jedoch brandgefährlich. Unter anderem verpassten es Kqiraj und Wende jeweils frei vor dem Tor den Deckel auf die Partie zu machen. In der 86. Minute lief Berger bei einem Konter auf den Kuchener Strafraum zu, kreuzte seinen Gegenspieler in hohem Tempo und kam bei dessen Berührung am Knie ins Straucheln. Statt Freistoß und Notbremse entschied der Schiedsrichter auf Weiterspielen und im direkten Gegenzug nutzte der FTSV Kuchen die ungeordnete Süßener Hintermannschaft um zum 1:1-Ausgleich zu kommen. Ein Endergebnis, das nach dem Spielverlauf durchaus leistungsgerecht ist, vom VfR aber durch eine konsequentere Chancenverwertung hätte verhindert werden können. Nun gilt es im kommenden Heimspiel drei Punkte einzufahren, um den Abstiegsrängen nach und nach enteilen zu können.
Es spielten: Michailidis – Zambito (60. di Carlo), Pantina, Redzepi (63. Sevdi), Önder (79. Riccio) – de Gioia, Wende, Pauly, Gänzle – Urbez (70. Isler), Kqiraj (80. Berger)
Tore: 0:1 Kqiraj (38.), 1:1 Kloß (87.)