Zuhause konnte die SGM in bisher allen ihren drei Spielen kämpferisch überzeugen, auswärts hingegen kam man, wie schon berichtet, böse unter die Räder als man nicht mit der nötigen Einstellung zu Werke ging. Dies galt es am Sonntag auf ungewohntem Terrain (Rasen) abzustellen, um nicht wieder mit einer klaren Niederlage nach Hause fahren zu müssen. Es war gerichtet, denn das Wetter und der kleine Nebenplatz boten geradezu allerbeste Voraussetzungen um ein „Kampfspiel“ mit viel Leidenschaft abzuliefern.
So kam es dann auch, denn Kuchen setzte unsere Jungs von Anfang an mächtig unter Druck aus dem wir uns auch nur sporadisch befreien konnten. Bereits nach 26 gespielten Minuten hatte der FTSV schon sieben Ecken zu verbuchen, konnte aber daraus kein Kapital schlagen. In der 31. Minute musste unser Torspieler Kai sein ganzes Können aufbieten, als er eine Riesenchance der Kuchener vereitelte und den Ball um den Pfosten lenkte. In der 39. Minute hatte der FTSV den Torschrei schon auf den Lippen, doch Kai hielt uns mit einer weiteren Großtat im Spiel, als er nach einem Alleingang im anschließenden 1-1 Sieger blieb. So ging man mit einem erkämpften 0:0 in die Halbzeitpause.
2. Halbzeit, gleiches Spiel. Die SGM fast ständig unter Druck, doch Kuchen spielte ihre Angriffe nicht konsequent zu Ende. Der letzte Pass war entweder zu ungenau oder die vielbeinige Abwehr war zur Stelle und konnte klären. Wir versuchten es immer wieder mit weiten Abschlägen, wobei die Abwehrspieler des FTSV dann auch das ein oder andere Luftloch produzierten. Leider setzte man bei diesen Aktionen nicht energisch genug nach. Unsere offensiven Spieler hatten es schwer, da das Mittelfeld und die Abwehr nicht schnell genug nachrückten und somit auf sich alleine gestellt waren. Nach einem Entlastungsangriff gab es in der 50. Minute endlich den ersten Eckball für die SGM. Es wurde zwar vorher besprochen was man machen will, doch die Ausführung war eher mangelhaft, so dass die erhoffte Chance verpuffte. Jetzt wurde man etwas mutiger, doch Niklas wurde in der 56. Minute in aussichtsreicher Position abgedrängt. In der 66. Minute stand man etwas höher und Michi luchste der FTSV-Abwehr beim Spielaufbau den Ball ab, ging ins 1-1, schüttelte den Gegenspieler ab und zog ab. Doch leider zischte das Runde nur um Haaresbreite über den Querbalken. Das wäre es gewesen, mit der ersten nennenswerten Chance den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Gegen ein dreckiges 0:1 hätten wir allerdings nichts einzuwenden gehabt.
Bis zum Ende des Spiels rückte Kai immer mehr in den Mittelpunkt und brachte die Spieler der Kuchener samt Anhang schier zum Verzweifeln. Egal was auf unser Tor abgefeuert wurde war eine sichere Beute von unserem überragenden Torspieler Kai. Als sich dann alle bereits mit einer Punkteteilung abgefunden hatten und die angezeigte Nachspielzeit von einer Minute längst abgelaufen war, gab es noch einmal Torabschlag für die SGM. Kai versuchte wieder mit einem langen Ball unsere aufgerückten Spieler in Szene zu setzen um so vielleicht noch den Lucky Punch zu landen. Michi wäre es beinahe gelungen an den Ball zu kommen, doch der Torspieler von Kuchen passte auf. So, nun endlich Schluss, dachten alle auf dem Sportgelände, doch der Unparteiische gewährte den Kuchenern einen allerletzten Angriff und aus der angezeigten Minute waren inzwischen drei geworden. Alle warteten auf den Pfiff. Dieser ertönte leider erst ca. 10 Sek. später, als das Runde zum Entsetzen aller SGM´ler zum 1:0 für Kuchen in unserem Tor lag. Mit der allerletzten Aktion des Spiels hatten die Kuchener, die wohl selber nicht mehr damit rechneten, zum 1:0 Endstand getroffen. Unsere Jungs durften noch das Spielgerät am Mittelpunkt ablegen, zum Anstoß kam es dann nicht mehr, denn dann ertönte der Schlusspfiff, der eigentlich schon drei Minuten früher hätte erfolgen müssen.
Wollte man zu viel, war man zu weit aufgerückt, NEIN!!! Man kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen, denn hätte der gut leitende Schiedsrichter nach der angezeigten Minute abgepfiffen, wäre das Spiel schon vor dem letzten Abschlag von Kai zu Ende gewesen. Ja, leider, was hat man daraus gelernt, das Spiel ist erst aus wenn der Schiedsrichter abgepfiffen hat, egal was er vorher sagte oder angezeigt hatte.
Schade Jungs, so wurdet ihr für euren enormen Aufwand nicht belohnt. Mit dieser Einstellung und Laufbereitschaft braucht uns vor den nächsten Aufgaben nicht bange sein.
Fazit: Man hätte dieses Spiel auch 3 oder 4:0 verlieren können.
Es wäre aber auch ein 0:1 Sieg möglich gewesen, was den Spielverlauf allerdings auf den Kopf gestellt hätte, aber wer fragt schon danach? Mit einem 0:0 wären wir sicherlich hochzufrieden gewesen, wurden aber leider wie schon erwähnt 10 Sek. vor Schluss nach großem Kampf bitter bestraft.
Es spielten: Benni, Christian, Furkan, Jonas E., Jonas R., Kai (TS), Manuel, Mehmet, Michael, Nico, Niklas, Okan, Sertan, Simon
Spielminute | ||||
80.+3. | 1 | : | 0 |
_____________________________________________________________________________
Spielbericht des Gegners: http://www.ftsv-kuchen-fussball.de/jugend/b-jugend/spielberichte/
FTSV – SG Süssen/Salach 1 – 0
Wiederum musste die B-Jgd. auf dem kleinen B-Platz spielen, dies macht es den Gegnern im Regelfall leichter und den Kuchener Jungs etwas schwerer Hätte man eine der ca. vier 100%igen Torchancen in der 1.Spielhälfte frühzeitig eingenetzt…..aber hätte, wenn und aber gibt es im Fußball nicht! Insgesamt fehlte es an Genauigkeit, Präzision und letzter Entschlossenheit und somit fanden sich höchstwahrscheinlich fast alle Spieler und fast alle Zuschauer bereits mit einem 0-0 Unentschieden ab, aber ca. 5 min. vor Spielende wurde Kuchens körperlich größter Defensivspieler Thorben Scheel vom Trainer in die Sturmführerposition beordert! Einige Zeigerumdrehungen später und fast mit dem Schlusspfiff erfüllte er seine neue Aufgabe voll und ganz und markierte nach einem schönen Zuspiel in den Lauf
aus halbrechter Position den Siegtreffer!
Fazit: Sicherlich fast 70 % Ballbesitz aber zu wenig Konzentration, einfache Abspielfehler,
==== teilweise wieder Trägheit und phlegmatisches Verhalten verhindern einen klares
Endresultat trotz klarster Überlegenheit.
Also………weiter arbeiten und steigern!!!!!!!!!!!!!
Aufstellung: J.Rigl (Tor 1.HZ) u. M.Dreher (2.HZ), R.Reale, N.Koslowski,N,Clement,J.Krause,M.Schmiedel,Th.Scheel,T.Kirsch, M.Karahan,T.Vetter,N.Holzbrecher,F.Buccarella,G.Langner