News Dummy Bild

12. Spieltag: VfR – TSV Lichtenwald

Serie hält auch gegen den Favoriten

  23.10.2016 / 12. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):

 VfR – TSV Lichtenwald 1:0 (1:0)

Der VfR hält zum ersten Mal in dieser Saison die Null am Ende. Giuseppe Feudo mit seinem 11. Tor bescherte dem VfR einen weiteren Heimsieg. So reiten die Blau-Weißen weiter auf ihrer Erfolgswelle und sind seit nunmehr 5 Spielen ungeschlagen.

Guiseppe beim JubelnDer VfR hält zum ersten Mal in dieser Saison die Null am Ende. Giuseppe Feudo mit seinem 11. Tor bescherte dem VfR einen weiteren Heimsieg. So reiten die Blau-Weißen weiter auf ihrer Erfolgswelle und sind seit nunmehr 5 Spielen ungeschlagen.

Das Spiel begann mit schlechten Vorzeichen für die Blau-Weißen. Torspieler Christian Palke verletzte sich beim Warmmachen am Rücken und musste kurzfristig durch „Notnagel“ Jan Knittel ersetzt werden. Erst als die Schmerztabletten ihre Wirkung zeigten kam Chris zum zweiten Durchgang zu seinem Einsatz. Beide Torspieler zeigten eine tadellose Leistung, vor allem in der Schlussphase war Chris der ruhende Pol und glänzte mit Übersicht. Erwähnenswert war auch das Comeback von Matthias Lindner, der nach über 8 Monaten verletzungsbedingter Zwangspause, wieder für die erste Mannschaft eingesetzt wurde.

Der letztjährige Absteiger aus der Kreisliga A2, der TSV Lichtenwald, war der erwartet starke Gegner. Ihr Saisonziel ist und bleibt der sofortige Wiederaufstieg. Bis dato waren die Gäste das beste Auswärtsteam der Liga mit nur 6 Gegentreffern in 6 Spielen auf fremden Plätzen (davon schon drei bei FrischAuf Göppingen). Deswegen ist der Sieg der Blau-Weißen noch höher einzustufen. Beide Mannschaften waren von Beginn an auf Augenhöhe, wobei die Gäste im ersten Durchgang keine nennenswerte Torchance vorweisen konnten. Es spielte sich sehr viel im Mittelfeld ab, der VfR zeigte hier die besseren Anlagen. Gleich 4x waren Mannen um Spielführer Florian Bauer brandgefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse aufgetaucht, doch vergab man zum Teil überhastet oder suchte den falschen Ansatz. Eine dieser Chancen verwertete wieder einmal Torjäger Giuseppe Feudo mit seinem 11. Saisontor. Er verarbeitete einen langen Ball von Minteh und überlupfte den herauseilendenden Torspieler aus 20 Metern. Die Halbzeitführung ging demnach absolut in Ordnung.

Jubel gegen LichtenwaldIm zweiten Durchgang ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften waren in der Defensive gut organisiert und konnten immer wieder die gefährlichen Angriffe des Gegners geschickt verteidigen oder auch mit einem taktischen Foul unterbinden. Wobei es die Gäste mit taktischen Fouls, ähnlich wie im ersten Durchgang, etwas übertrieben und eine Reihe von gelben Karten verteilt wurden. Für die Gastgeber gab es nur zwei gelbe Karten, allerdings für den gleichen Spieler (innerhalb 2 Minuten) und somit dann auch die fällige Ampelkarte (67.). Modou Wade langte zweimal hart und ungeschickt im Mittelfeld hin. Das Spiel drohte in Unterzahl zu kippen, doch der VfR legte noch eine Schippe drauf und versuchte mit viel Laufarbeit die personelle Unterzahl zu kompensieren. Selbst Giuseppe Feudo half immer wieder hinten aus und konnte durch seine ernorme Kopfballstärke das ein oder andere Mal im Strafraum klären. In der 75. Minute dann die eine berechtigte Ampelkarte für die Gäste und man spielte wieder in Gleichzahl. In den letzten 15 Minuten wurde es noch mal richtig spannend. Einen schön durchgespielten Konter musste Feudo eigentlich blind vollenden. Er entschied sich aber für die falsche Lösung und spielte den Ball quer auf Felix Traub, der einen Tick zu spät ans Leder kam. Das 2:0 wäre definitiv der Knock-Out für die Gäste gewesen. In den Schlussminuten musste der VfR noch zwei ganz gefährliche Situationen überstehen. Erst wurde ein von außen getretenen Freistoß freistehend an die Latte geköpft und quasi mit dem Schlusspfiff vereitelte Chris Palke mit einer guten Reaktion den Ausgleich. So blieb es am Ende beim knappen Heimspielerfolg.

Fazit:
Ein starker Auftritt zu Hause bescherte am Ende einen zwar glücklichen Sieg, doch wenn man den Spielverlauf, Torchancen und den läuferischen Aufwand analysiert, war es am Ende nicht unverdient. Die Jungs haben verstanden, dass wenn sie als Team auf dem Platz stehen, gerade solche engen Spiele gewinnen können und auch werden. Kommenden Sonntag geht es zum Tabellenführer ASV Eislingen, der bislang eine überragende Runde spielt. Ein Wiedersehen gibt es dann gleich mit vielen Ex-Spielern und Trainer Roman Komorski des VfR.

Der VfR ist nun seit 5 Spielen ungeschlagen und fährt nicht ohne Chancen zum Tabellenführer. Vor allem macht die Leistung Lust auf mehr. Gespielt wird beim FC Eislingen auf dem Kunstrasen.

VfR Startelf:
Knittel – Minteh, Catli, Bauer, Geyer – Wade, Prestigiovanni, Frey, Mybe – Nici Denk, Feudo
weiter kamen zum Einsatz: Traub, Palke, Özdemir, Lindner

Ausblick der nächsten Spiele:
30.10.2016: ASV Eislingen – VfR Süßen (15.00 Uhr)
06.11.2016: VfR Süßen – TB Holzheim (12.30 Uhr / 14.30 Uhr)