News Dummy Bild

21. Spieltag: FTSV Ditzenbach – VfR

13. Spiel in Folge ungeschlagen & 270 Minuten ohne Gegentor!

26.03.2017 / 21. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):

FTSV Ditzenbach/Gosbach – VfR 0:1 (0:0)

Der VfR Süßen hat einen weiteres dickes Ausrufezeichen in der Kreisliga B9 gesetzt. Durch den Sieg im Verfolgerduell beim heimstarken FTSV Ditzenbach/Gosbach rückten die Blau-Weißen bis auf zwei Punkte an die Tabellenspitze vor. Das Tor des Tages erzielte Jan Knittel. Schon am nächsten Sonntag könnten die Blau-Weißen durch einen Sieg gegen die TG Böhmenkirch einen weiteren Platz gut machen.

Der VfR spielte mit einer taktisch hervorragend eingestellten Mannschaft gegen heimstarke Ditzenbacher. Die Räume wurden bereits im Mittelfeld früh zugestellt und so konnte man sich auf die bevorzugte Spielweise der Heimmannschaft noch besser einstellen. Denn bis auf ihre lang nach vorne geschlagenen Bälle konnten die Gosbacher aus dem Spiel heraus überhaupt keine Akzente setzen. Der VfR versuchte auf dem gut bespielbaren Rasenplatz über einen strukturierten Spielaufbau Ball und Gegner laufen zu lassen und natürlich am Ende auch Torchancen zu kreieren. Das gelang auch phasenweise ganz gut und der VfR hatte ein deutliches Übergewicht in den gesamten 90 Minuten. Gefühlt waren es wohl 70 Prozent Ballbesitz. Doch immer wieder musste man höllisch aufpassen, dass man die lang geschlagenen Bälle gegen die groß gewachsenen Stürmer ordentlich verteidigt. Hier „arbeiteten“ vor allem die zweite Reihe (mit Sako, Tim, Flo und Hannes) sowie den zwei Sechsern vor der Abwehr (Mo und Bene) auf höchstem Niveau. Und alles was dennoch durchkam war stets sichere Beute von Christian Palke, der aktuell im Jahre 2017 seit 270 Spielminuten ohne Gegentreffer ist. Der VfR lies im gesamten Spiel gerade mal zwei Chancen für den FTSV zu (jeweils eine pro Durchgang). Zur Halbzeit blieb es trotz der besseren Spielanlage und einiger guten Tochancen für den VfR torlos.

Bene beim FTSV DitzenbachIm zweiten Durchgang startete der VfR gleich furios. Nach 45 Sekunden setzte sich Simon Frey auf dem Flügel durch, spielte nach innen und Nikolaj Denk nagelte das Spielgerät mit seinem schwachen linken Fuß an die Unterlatte. Der Ball sprang ins Feld zurück und der Nachschuss des blank stehenden Giuseppe Feudo ging leider knapp am Tor vorbei. Das war die beste Chance beider Teams aus dem Spiel heraus. Bis zur 70 Minute weiter ein ähnliches Bild: der VfR machte das Spiel, kam auch zu Torchancen, doch waren sie am Ende nicht zwingend genug. In den letzten 20 Minuten setzte Trainer Andreas Birngruber alles auf eine Karte und brachte mit den Routiniers Jan Knittel und Sven Ackermann gleich zwei neue Offensivkräfte. Schon nach 4 Minuten machten sich dann die Einwechslungen bezahlt. Einen zentralen Freistoß aus knapp 20 Metern zirkelte Sven Ackermann an den Innenpfosten, den Nachschuss setzte Jan Knittel (74.) dann unhaltbar in die Maschen. Der Jubel war riesengroß nach dem verdienten Führungstreffer im Süßener Lager. Die letzten 15 Minuten rannte der FTSV vergeblich an, den der VfR arbeitete in dieser Phase sehr gut gegen den Ball. Der FTSV musste am Ende auch froh sein, dass zwei sogenannte 100%ige Kontermöglichkeiten ungenutzt blieben.

Am Ende war es ein hochverdienter Auswärtssieg im Verfolgerduell. Somit verabschieden sich wohl die Gastgeber aus dem Aufstiegsrennen. Es bleiben demnach nur noch der VfR, die TSG Zell, der ASV Eislingen und der TSV Lichtenwald übrig.

VfR Startelf:
Palke – Minteh, Roth, Bauer, Geyer – Prestigiovanni, Frey – Wade, Traub, Denk – Feudo
weiter kamen zum Einsatz: Ackermann, Gänzle, Knittel und Wende

Fazit/nächster Spieltag:
Der VfR hat seit dem ersten Rückrundenspiel im Dezember 2016, gegen die TSG Zell, alle Spiele gewonnen (10:1-Tore in 4 Spielen) und ist seit nunmehr 13 Spielen ungeschlagen. Das gebührt absoluten Respekt und die Mannschaft wächst von Spiel zu Spiel. Sie wissen um ihre Stärken und haben vollstes Vertrauen in ihre Mitspieler/Trainer. Das Team hat jetzt schon 8 Punkte mehr auf der Habenseite als in der Vorrunde zu dieser Zeit. Nun folgen zwei Heimspiele gegen die TG Böhmenkirch (1:1) und Croatia Geislingen (3:3), welche man in der Vorrunde nur Unentschieden spielte. Diese zwei Hausaufgaben zu Hause müssen mit aller Macht gemeistert werden, egal wie, dann ist man richtig bei der Musik im Meisterschaftsrennen.

Auf gehts, weiter so… es macht wirklich Freude dem VfR wieder zuzuschauen.


Reserve:

Unserer Reserve wurde leider an diesem Spieltag im Kampf um die Reservemeisterschaft „verpfiffen“. In den ersten 15 Minuten hätte es gleich 2x einen berechtigten Elfmeter für den VfR geben müssen (Hand- und Foulelfmeter), doch der von der Heimelf gestellte Schiedsrichter wollte dies offensichtlich nicht sehen. Noch im ersten Durchgang kamen die Gastgeber zu einer schmeichelhaften 2:0-Halbzeitführung. Zwei leicht vermeidbare Konter über die rechte Seite führten zu den Gegentoren. Bis zum Schlusspfiff war man zwar das bessere Team, doch die Überlegenheit konnte man einfach nicht in Tore ummünzen. Am Ende entscheiden die Tore und wenn man dann noch die ersten 15 Minuten ausblendet, war es wohl unterm Strich ein glücklicher und nicht ganz unverdienter Sieg der Einheimischen.

Ausblick der nächsten Spiele:
02.04.2017: VfR Süßen – TG Böhmenkirch (13.00/15.00 Uhr)
23.04.2017: VfR Süßen – Croatia Geislingen (15.00 Uhr)
30.04.2017: TSG Salach II – VfR Süßen (13.00 Uhr)
07.05.2017: VfR Süßen – TPSG Frisch Auf Göppingen (13.00/15.00 Uhr)