News Dummy Bild

Bericht zur Jahreshauptversammlung VfR Süßen

Nach dem Totengedenken wurden vom 1. Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Michael Hocke die Ehrungen vorgenommen. Folgende Mitglieder wurden geehrt. Für 25 Mitgliedschaft Silvia Klimek, Gabi Kust und Beate Mayer. Für 40 Jahre Mitgliedschaft Heini Helmer, Udo Russer und Sieglinde Stenzel. Für 50 Jahre Mitgliedschaft und damit die Ernennung zum Ehrenmitglied Helmut von Eiff. Für 60 Jahre Mitgliedschaft Rolf Wiegrefe und Heinz Geiger. Alle Jubilare bekamen die dementsprechende Vereinsnadel, eine Urkunde und ein Geschenk. Der anschließende Geschäftsbericht von Christian Hocke beinhaltete Themen wie Sitzungen, Veranstaltungen und Aktionen des VfR. Weiterhin die finanzielle Situation, Montage von Transponder, Abschluss einer KFZ-Zusatzversicherung, die Angelegenheiten mit der Stadt, die Erhöhung des Mitgliedsbeitrags um die 2006 festgelegten 3 % (alle 2 Jahre). Der Verein hat in den letzten 4 Jahren keine Erhöhung mehr vorgenommen, so dass 2017 diese kleine Erhöhung durchgeführt wird. Der Abteilungsbeitrag wird dafür nicht erhöht. In Bezug Sponsoring wurde eine Sponsorenmappe erarbeitet, die momentan im Druck ist. Das Geschäftszimmer wird mit neuen Möbeln und Licht ausgestattet. Christian Hocke ging noch auf das Carl-Stahl-Fußballcamp und den Carl-Stahl-U14-Hallen-Juniorencup ein. Hier sprach er einen besonderen Dank an die Firma Carl Stahl aus, die nun schon seit 3 Jahren diese Veranstaltungen im Jugendbereich großzügig unterstützt. Ohne diese Unterstützung könnte man ein so großes Hallenturnier mit Nachwuchsmannschaften der Bundesliga nicht durchführen. Auch galt sein Dank allen Helfern beim Cup, vor allem bei seinem Festausschuss, Jugendtrainern, Turnierleitung, Frauenmannschaft, Gasteltern und Kuchenspendern. Danke sagte er auch allen Geschäftsleuten und Firmen, die mit ihrer Anzeige im Turniermagazin dieses Turnier ebenfalls unterstützt haben. Der Bericht des Vorstands Finanzen, Stefan Brandl, der wieder bestens vorbereitet und vorgetragen wurde, hat gezeigt, dass sich der VfR auf dem Weg der Genesung befindet und voraussichtlich 2018 schuldenfrei sein wird. Die Kassenprüfung, vorgetragen durch Hans Dieter Eisele, bescheinigte die vorzügliche Arbeit des Vorstands Finanzen. Im Anschluss wurden die Berichte der einzelnen Abteilungen vorgetragen, wo insgesamt alle die Zufriedenheit in ihren Bereichen zum Ausdruck brachten. Gefeilt werden muss noch an der JSG (SG) bei den Mannschaften der Jugend, Mädchen und Frauen mit dem Partner TSG Salach. Der Ehrenvorsitzende Michael Hocke nahm die Entlastungen der Vorstandschaft und des Vorstands Finanzen vor, die alle einstimmig entlastet wurden. Die gut vorbereiteten Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse. 1. Vorsitzender bleibt weiterhin Christian Hocke, Vorsitzender Finanzen Stefan Brandl, Vorstand Finanzen Michael Fülle, Monika Brandl, Ingrid Funk, Manfred Funk und Mark Mettchen, Schriftführerin Brigitte Gänzle, Beisitzer Vorstand Michael Fülle, Rolf Brandl und Hans Georg Pohl, Sportliche Leitung Erich Riegert, Daniel Fischer und Christian Hocke, Spielleiter Herren Daniel Fischer, Spielleiterin Frauen Michaela Spallone, Leiterin Frauengymnastik Beate Dötter und Verena Wende, Leiterin Skigymnastik Petra Michel, Leiter Schiedsrichtergruppe Fahri Opcin, Leiter Freundeskreis Rolf Wiegrefe, Kultur- und Festausschuss Rolf Brandl, Stefan Brandl, Hans Georg Pohl, Manfred Funk, Richard und Gerlinde Bauer, Ingrid Funk, Brigitte Gänzle und Heike Kuhn, Ansprechpartner AH Ralf Schneider und Werner Reichert, Ansprechpartner Freizeitkicker Yilmaz Kayhantuerk. Alle wurden für 2 Jahre gewählt. Anträge lagen keine vor und unter Sonstiges waren keine Wortmeldungen. Christian Hocke konnte somit eine gut vorbereitete und harmonisch verlaufene Hauptversammlung beschließen.