News Dummy Bild

30. Spieltag: VfR – SGM Uhingen

Sicher geglaubter Sieg endet mit Krimi und Herzschlagfinale

04.06.2017 / 29. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):

VfR – SGM Uhingen 3:2 (1:0)

Dramatischer und am Ende schöner hätte es für den VfR Süßen nicht laufen können. Eine beruhigende 2:0-Führung gab man innerhalb weniger Minuten leichtfertig aus der Hand und am Ende erzielte Torjäger Giuseppe Feudo mit seinem 29. Treffer den hochverdiente 3:2-Sieg in der Nachspielzeit. Die Meisterschaft geht an die TSG Zell u. A., der Relegationsplatz an die Blau-Weißen. Der ASV Eislingen hat den undankbaren 3. Tabellenplatz erreicht. Die Kreisliga B9 war im Gegensatz zur B7 und B8 die schwerste aller B-Ligen. Gleich 6 Teams spielten sehr lange um die begehrten vorderen Plätze mit. Erst im letzten Drittel der Saison wurde es ein Vierkampf, in den letzten 5 Spieltagen ein Dreikampf.

Im ersten Relegationsspiel von möglichen dreien spielen die Blau-Weißen am Mittwoch, den 07.06. um 18 Uhr gegen den TV Eybach (Stadion TV Jahn Göppingen). Das zweite Spiel wäre dann am 10.06. um 17 Uhr gegen SSV Göppingen (altes Stadion FC Uhingen). Eine Woche später, das dritte und letzte, zur gleichen Uhrzeit gegen die SG Jebenhausen (Stadion FTSV Kuchen).

Freude letzter Spieltag

Die Anfangsphase gehörte klar den Blau-Weißen. Man sah deutlich wie engagiert und gewillt das junge Team mit einem Durchschnittalter von knapp 21 Jahren agierte. So war es nur eine Frage der Zeit bis das 1:0 folgte. Einen tollen Pass von Simon Frey nahm Nici Denk dankend an und erzielte den Führungstreffer in der 10. Minute. In der Folgezeit versäumte es der VfR nachzulegen. Gleich mehrere Hochkaräter lies man bis zur 30 Minute liegen. Dann wendete sich langsam das Blatt und Uhingen kam besser ins Spiel, konnte aber bis zur Halbzeit keine 100%ige Torchance herausspielen. So trennte man sich knapp, aber hochverdient in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit wieder das gleiche Bild. Süßen kam sehr konzentriert und zielstrebig aus den Kabinen und erspielte sich gleich eine Vielzahl an Torchancen. So in der 57. Minute als Tim Roth einen Elfmeter am Tor vorbeisetzte. In der 59. Minute rettete die Latte vor einem Uhinger Eigentor. Das 2:0 dann in der 63. Minute durch Giuseppe Feudo nach toller Vorarbeit von Felix Traub über die rechte Seite. Das Spiel schien nun gelaufen, eine sichere Führung herausgespielt und ein Uhinger Spieler sah noch zurecht die Ampelkarte wenige Minuten später.

Dann aber die plötzliche und auch völlig unerklärliche Wende. Erst ging Nici Denk halbrechts alleine auf das Tor zu und versäumte das 3:0 aufzulegen bzw. den Sack zuzumachen – im Gegenzug funktionierte das Umschaltspiel der Blau-Weißen nur mangelhaft. Sako Minteh musste in dieser Aktion in den Zweikampf und kam einen Tick zu spät im Strafraum und verursachte einen berechtigten Foulelfmeter, dazu musste er mit G/R vom Platz. So spielte man wieder Gleichzahl, den fälligen Elfmeter donnerte Dimitri in der 68. geschmacklos in die Maschen. Ein Dreifachwechsel änderte an dem zehnminütigem Tiefschlaf der Süßener nichts und so musste man nur 7 Minuten später den nächsten Elfmeter hinnehmen. Hier kam Torspieler Chris Palke zu spät, allerdings hätte hier ein taktisches Foul auf der Höhe der Mittellinie, alles bereinigen können. Auch diesen Elfmeter verwandelte Dimitri sicher.

Nun war das Spiel auf den Kopf gestellt, nie und nimmer hätte man nach dem Spielverlauf gedacht, dass die Uhinger zurückkommen. Die Blau-Weißen spielten knapp10 Minuten einfach viel zu lässig, hielten die Abstände zu groß und waren auch nicht richtig präsent in den Zweikämpfen. Der Schock saß tief, das Unentschieden bedeutete den Verlust des Relegationsplatzes. Die Uhinger versuchten nach dem Ausgleich die letzten 15 Minuten mit Zeitspiel über die Bühne zur bringen. Es war nicht schön anzuschauen, aber aufgrund der Rückwechselregel ein beliebtes Zeitspielmittel. Einfach aber unsportlich im Kampf um die Meisterschaft, wenn man am Ende gefühlte 10 Auswechslungen macht um Zeit schinden zu wollen. Der VfR warf noch mal alles nach vorne und zeigte tolle Moral. In der 78. Minute verweigerte der gut leitende Unparteiische einen berechtigten Foulelfmeter an Modou Wade. Fünf Minuten später zielte Modou zu genau, der Ball sprang von der Unterlatte wieder zurück ins Feld. Im Gegenzug bei einem Konter dann fast das Aus für den VfR. Doch Chris Palke zeigte warum er derzeit wohl einer der besten Keeper im Kreis ist. In der Nachspielzeit dann die Erlösung. Modou setzte sich über die rechte Seite durch und seine Hereingabe verwandelte Giuseppe Feudo sicher. Alle Anhänger waren aus dem Häuschen und der Jubel grenzenlos.

Fazit/nächster Spieltag:
Ein hochverdienter Heimsieg gegen starke Uhinger und die damit verbundene Teilnahme an den Relegationsspielen. Ein mega Lob an die gesamte Mannschaft, die Fans und das Umfeld des VfR. Das Erreichen der Relegation ist mit der verpassten Meisterschaft gleichzustellen, da wohl niemand nach einem so verkorksten Saisonstart mit dem VfR am Ende gerechnet hätte. Am 9. Spieltag hatte der VfR gerade mal 9 Punkte auf der Habenseite. Die Gratulation geht auch an den Meister TSG Zell.

Nun gilt es alle Kräfte zu bündeln und den schweren Gang der Relegation zu meistern. Drei Spiele sind kräftezerrend und die Chancen stehen wohl in jedem Spiel 50:50, doch machbar ist es auf alle Fälle. Wer so das Feld von hinten aufrollt, der kann am Ende alles meistern.


V
fR Startelf: 
Palke – Minteh, Roth, Bauer, Sedlmayer – Frey, Wade, Traub, Prestigiovanni – Denk, Feudo
weiter kamen zum Einsatz: Knittel, Silvestri, Geyer

Relegationstermine:
Mi., 07.06.2017 beim TV Jahn Göppingen, Anspiel 18 Uhr (Zweiter B7 – Zweiter B9)
Sa., 10.06.2017 beim FC Uhingen, Anspiel 17 Uhr (Sieger Spiel 1 – Zweiter B8)
Sa., 17.06.2017 beim FTSV Kuchen, Anspiel 17 Uhr (Sieger Spiel 2 – SG Jebenhausen)