Nur 4 der eingeplanten 6 Punkte aus der englischen Woche
01.09.2016 / 04. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):
VfR Süßen – TSV Sparwiesen 3:3 (1:1)
Einen unnötigen Punktverlust musste man gegen den derzeitigen Tabellenführer TSV Sparwiesen hinnehmen. Leider spielte beim Punktverlust der Unparteiische eine große Rolle. Kurzzeitig waren die Blau-Weißen sogar mit 1:3 ins Hintertreffen geraten, konnten aber noch ausgleichen.
Einen Auftakt nach Mass erwischten die Süßener Jungs. Bereits nach 2 Minuten führte man nach einem schönen Angriff und einer tollen Flanke von Seedy durch Feudo mit 1:0. Gefühlte 2 Minuten später der Ausgleich: Vorausgegangen war leider ein klares Foulspiel im letzten Drittel an einem Süßener Abwehrspieler, das Geschenk nahmen die Gäste natürlich an. Kurz geschüttelt spielten die Blau-Weißen weiter nach vorne und versuchten Torchancen herauszuarbeiten. Bei einer normalen Chancenauswertung wäre das Spiel zur Halbzeit bereits mit 3-4 Toren Unterschied entschieden gewesen, doch leider klärte entweder der starke Keeper oder bewahrte das Aluminium (2x) vor dem erneuten Rückstand. So trennte man sich mit 1:1 in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Die Gäste waren gefährlich mit langen Bällen auf den pfeilschnellen 11er, der sich aber meist festdrippelte. Vorne bekamen die Gastgeber einfach die Kugel nicht über die Torlinie und so etwas rächt sich meist im Fussball. Ein Missverständnis zwischen Michael Spee und Torspieler Marcus Hirschfeld bescherte den Gästen den unverdienten 1:2-Führungstreffer (50.). Doch leider war auch hier ein deutliches und vor allem hörbares Offensivfoul nicht geahndet worden. Völlig unverständlich warum hier erneut der Pfiff nicht kam. Das 1:3 dann nach einer krassem Stellungsfehler im hinteren Bereich, quasi ein Gastgeschenk vom feinsten (65.) und das Spiel war völlig auf den Kopf gestellt. Nun setzte Trainer Birngruber in den letzten 25 Minuten alles auf eine Karte und spielte hinten mit einer Dreierkette. Zahlreiche Chancen wurden plötzlich im 5-Minutentakt herausgespielt. Zwei der vielen sehr guten Torchancen nutzen Simon Frey (68.) und Jan Knittel (85.). Während dieser Drangphase in den letzten Minuten spielten die Gäste bei einigen Szenen an der Grenze des Erlaubten, auch hier war der Unparteiische sehr unglücklich in seinen Entscheidungen. Eine mehr als dunkelrote Karte eines Gästespielers (ohne Chance den Ball zu treffen, dieser war schon 2 Meter weg) ahndete er nur mit der gelben Karte. Weiter hätte er bei 2 taktischen Fouls des gleichen Spielers innerhalb weniger Minuten noch eine zusätzliche Gelb-Rote Karte geben müssen. Der Gipfel dann ein nicht gegebener Foulelfmeter in der 87. Minute an Simon Frey, obwohl er gut postiert war lies er einfach weiterlaufen. So endete ein torreiches Spiel, welches für die Zuschauer natürlich alles andere als langweilig war, mit einem 3:3. Für den VfR zu Hause eindeutig zu wenig.
Vorspiel:
Bereits am Dienstag Abend gewann unsere Reserve gegen die Gäste des TSV Sparwiesen deutlich mit 5:1. Die Tore erzielten Nici Denk, Feudo (2), Weber und Cinar. Das Spiel hätte noch höher ausgehen müssen, doch wurden sehr viele Torchancen leichtfertig vergeben.
Fazit:
Der VfR möchte wirklich nicht die alleinige Schuld am Schiedsrichter abwälzen, doch wenn man so benachteiligt wird, dann ist es am Ende immer schwer ein Spiel siegreich zu gestalten. Zusätzlich ist es schon sehr verwunderlich bzw. zeigt die Aufmerksamkeit des Unparteiischen, dass der kurze Spielbericht in „Fussball.de“ gleich mehrere Unstimmigkeiten aufweißt: der Anschlusstreffer von Simon Frey wurde Bene gutgeschrieben, das Eigentor erzielte Michael Spee und nicht Seedy und eine Auswechslung wurde nicht richtig eingepflegt. Zukünftig könnte ein einfaches Mittel helfen, sollte der Unparteiische noch mal einen schlechten Tag erwischen: Einfach die Buden aus den zahlreichen Torchancen machen, dann kann im Spiel fast passieren was will…
VfR-Startelf:
Hirschfeld – Nici Denk, Stoll, Catli, Minteh – Frey, Bauer, Ragusa, Prestigiovanni – Feudo, Wade
Reservespieler: Spee, Sedlmayer, Knittel, Palke (n.e.)
04.09.2016 / 05. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):
TV Deggingen II – VfR Süßen 1:4 (1:2)
Beim Angstgegner TV Deggingen II gab es einen hochverdienten Sieg. In der vergangenen Saison setzte es noch zwei Niederlagen. „Man of the Match“ war Guiseppe Feudo mit 4 Toren. Erwähnenswert aber auch der glänzend aufgelegte Torspieler des Gastgebers, welcher eine noch höhere Niederlage verhinderte.
Der VfR musste beruflich bedingt auf Spielführer Björn Stoll verzichten. So rutschte seine Vertretung Florian Bauer in die zweite Reihe und Jan Knittel begann im Sturm neben Guiseppe Feudo. Wieder dabei war Tobias Denk auf der linken Abwehrseite, welcher der Viererkette noch zusätzliche Sicherheit vermittelte.
Im ersten Spielabschnitt konnten die Gastgeber noch gut dagegenhalten, hatten aber immer wieder Mühe die Angriffe der Blau-Weißen zu verteidigen. Zur Halbzeit stand es 1:2 für den VfR. Zwei Treffer erzielte dabei Guiseppe Feudo, jeweils schön herausgespielt mit einer Flanke und einem Querpass (4./44.). Der Anschlusstreffer quasi mit dem Halbzeitpfiff war ein Geschenk von Florian Bauer, welcher einen Rückpass zu kurz spielte, welche der gegnerische Stürmer erlaufen konnte. So trennte man sich knapp, aber mehr als verdient mit einer Führung.
Im zweiten Spielabschnitt hatte man nur in den ersten paar Minuten etwas Probleme den anstürmenden Gastgeber auf Distanz zu halten. Nach dem 1:3, wieder durch Feudo (59.) war den Bann aber gebrochen und man hätte in regelmäßigen Abständen noch mehr Tore erzielen müssen. Allerdings hatte der Torspieler der Gastgeber einiges dagegen, er hielt was zu halten war. Das 1:4 und die endgültige Entscheidung erzielte wiederrum Feudo per Kopfball (69.). Nach seinem vierten Treffer war für den Süßener Stürmer dann Schluss und er wurde aplaudierend ausgewechselt. In den letzten Minuten versiebten die Blau-Weißen noch einige Hochkaräter und so blieb es beim ersten Auswärtssieg der noch jungen Saison.
Fazit:
Ein insgesamt ordentliches Spiel wurde mit dem verdienten Sieg belohnt – auch in dieser Höhe. Allerdings muss man für die kommenden Aufgaben noch eine gute Schippe draufgelegen. Schon am kommenden Sonntag geht es gegen den neuen Tabellenführer FTSV Ditzenbach/Gosbach. Eine Woche später gehts dann zur TG Böhmenkirch. Gegen beide Teams hatten die Blau-Weißen in der vergangenen Saison nichts zu melden, lediglich einen einzigen Punkt gab es in 4 Aufeinandertreffen.
VfR-Startelf:
Hirschfeld – Minteh, Tobi Denk, Bauer, Catli – Frey, Wade, Nici Denk, Prestigiovanni – Feudo, Knittel
Reservespieler: Ackermann, Gugenhan, Ragusa (n.e.), Geyer
Vorspiel Reserve:
Die Reserve gewann am Ende verdient mit 1:2 und ist nun aktueller Tabellenführer. Torschützen waren Yilmaz Kayhantürk und Rainer Hocke. Vielen Dank noch mal an die „Legenden“, welche ausgeholfen hatten.
Ausblick der nächsten Spiele:
11.09.2016: VfR – FTSV Ditzenbach/Gosbach (13.00/15.00 Uhr)
18.09.2016: TG Böhmenkrich – VfR (13.00/15.00 Uhr)