News Dummy Bild

6. Spieltag: VfR – FTSV Ditzenbach/Gosbach

Hocheffizienter FTSV zieht Süßen den Stecker

  11.09.2016 / 06. Spieltag der Kreisliga B9 (Saison 2016/17):

 VfR Süßen – FTSV Ditzenbach/Gosbach 2:3 (2:1)

Abwehrschwächen und Chancenwucher haben den VfR Süßen im Topspiel der Kreisliga B 9 Punkte gekostet. Der FTSV Ditzenbach/Gosbach gewann 3:2.

Der VfR Süßen erwischte den besseren Start und ging bereits in der 8. Minute nach einem Eckball durch Guiseppe Feudo per Kopfball in Führung. Danach waren die Blau-Weißen das spielbestimmende Team versäumten es aber wie so oft das zweite Tor nachzulegen. Die größte Chance zur Führung hatte Felix Traub, doch schob er am leeren Tor nur knapp vorbei (12.). Die Gäste waren über die gesamten 90 Minuten gesehen das schlechtere aber dafür das effektivere Team, sie lebten von ihre lang geschlagenen Bällen, welche gegen die großgewachsenen Offensivspieler schlecht verteidigt wurden. Der Ausgleich dann nach dem gleichen Muster. Einen langgeschlagenen Ball aus der eigenen Hälfte erlief der Gästestürmer und legte uneigennützig quer auf den mitgeeilten Angerer (35.). Die Gastgeber hatten aber gleich die richtige Antwort darauf. Guiseppe Feudo gelang eine Minute später nach schönem Spielzug und feiner Einzelleistung das verdiente 2:1 vor der Halbzeit. Mit dieser Führung wechselte man die Seiten.

Simon Frey Ditzenbach gosbachIn der zweiten Halbzeit das gleiche Bild. Süßen war im Spielaufbau das bessere Team. Allerdings schlichen sich immer wieder Fehler im Passspiel ein. Beim Ausgleichstor dann wieder das gleiche Schema. Ein Freistoß, von der Mittellinie in die Box getreten, wurde schlecht verteidigt und es stand plötzlich 2:2 (55.) Die Blau-Weißen pennten bei dieser Aktion regelrecht. Erneut konnte aber der VfR die richtige Antwort geben. Feudo lochte nach schönem Zuspiel zum 3:2 (72.), doch der Unparteiische erkannte fälschlicherweise auf Handspiel und verhinderte somit die erneute Führung. Der VfR erhöhte den Druck und wollte unbedingt den Siegtreffer erzielen. Bei einer Aktion hatten die Blau-Weißen aber Glück als ein Gästestürmer nur den Pfosten traf. Doch die zwingenden Torchancen, wie im ersten Durchgang, blieben durch das schlampige Passspiel in das letzte Drittel leider Mangelware. Ein leicht vertändelter Ball im Mittelfeld durch Michael Spee bescherte den Gästen dann den unverdienten Führungstreffer. Aus 35 Meter überlupfte Jonas Faber (73.) Torspieler Christian Palke. Nun setzte der VfR alles auf eine Karte und stellte hinten auf eine 3er-Kette um. Endlich erspielte man sich wieder Torchancen. In den letzten 15 Minuten hielten die Gäste zum Teil sehr unfair entgegen und es setzte zu Recht noch eine G/R und eine Rote Karte. Selbst mit 2 Spielern Unterzahl schaffte es der VfR nicht eine seiner 3 hochkarätigen Torchancen am Ende auszunutzen, um wenigstens das verdienten Unentschieden zu retten. So gewannen die Gäste am Ende war glücklich, aber aufgrund ihrer Effektivität vor dem Tor, nicht ganz unverdient.

Besondere Vorkommnisse:
G/R (84.) für Patrik Reiter
G/R (91.) für Jonas Faber (nach Meckern anschließend Rot)

Fazit:
In den letzten drei Heimspielen jeweils 3 Gegentore zu bekommen ist einfach viel zu viel des Guten. Klar, wenn man seine eigenen Torchancen konsequent nutzt, dann wird man diese Spiele trotzdem als Sieger verlassen. Nach hinten muss einfach besser im Kollektiv gearbeitet werden, die unnötigen Ballverluste im Spielaufbau vermieden werden und vorne die Torausbeute verbessern. Dann wird man in dieser Liga mit Sicherheit noch viele Spiele gewinnen. So jedenfalls ist erst mal der Zug für das vordere Drittel abgefahren und man muss schon eine Serie starten, um vorne wieder verdientermaßen reinzurutschen.

VfR Startelf:
Palke – Minteh, Denk Tobi, Catli, Bauer – Wade, Frey, Traub, Prestigiovanni, Knittel – Feudo
weiter kamen zum Einsatz: Ackermann, Denk Niki, Gugenhan, Spee

FTSV Ditzenbach/Gosbach:
Rießler – Pelzl, Rossmanith, Faber, Eichinger, Reiter, Kalik, Cozza, Angerer, Faber, Backes
weiter kamen zum Einsatz: Sorg, Schefthaler, Herrmann, Schaar


Vorspiel:

Auch das Vorspiel gewannen die Gäste mit 3:5. Es war bei den sommerlichen Temperaturen ein sehr gutes Reservespiel. Die Tore für den VfR erzielten Melih Özdemir, Matze Trautner und Yilmaz Kayhantürk.

Ausblick der nächsten Spiele:
18.09.2016: TG Böhmenkrich – VfR (13.00/15.00 Uhr)