News Dummy Bild

SGM – FV Vorwärts Faurndau 2:1

SGM – FV Vorwärts Faurndau 2:1 (1:1)     Leistungsstaffel 3
Freitag. 19.05.2017

Am 9. Spieltag ging es für unsere Jungs schon am Freitag zur Sache. Das Wetter konnte nicht schlechter sein. Hier wurde einem schnell klar, dass dies die Aufgabe nicht einfacher machen würde. Vor Spielbeginn kam der Gästetrainer nochmals auf unseren Trainer zu und meinte: „Heute wäre doch der perfekte Tag für eine Überraschung.“ Doch dies war nicht im Sinne unserer A-Junioren. Die Saison ist fast vorbei und man braucht noch 2 Siege um die Hausaufgaben gemacht zu haben.

170519

Der Schiedsrichter pfiff pünktlich zum Spiel an. Bereits in den ersten Minuten wurden die Gäste sehr hoch attackiert und angelaufen, was sich als sehr effektiv herausstellte. Immer wieder kam es zu Fehlpässen oder unkontrollierten Befreiungsschlägen. Der Plan schien aufzugehen und man erspielte sich so hervorragende Torchancen heraus. Doch der Gewinner blieb mehrmals der Torspieler der Gäste. Erst in der 17. Minute setzte sich unsere Spitze gekonnt im 16-Meterraum durch und schob den Ball ins lange Eck. Neuer Spielstand 1:0 für unsere SGM. Das Spiel veränderte sich kaum und unsere A-Junioren spielten eine Chance nach der anderen heraus. Bis auf den letzten Kontakt konnte man zufrieden sein, aber gerade im Abschluss versagten zu oft die Nerven. Wie man so schön sagt, wer vorne nicht trifft bekommt hinten einen rein. Genau so war es in der 30. Spielminute. Unsere A-Junioren fanden in der Zentrale nicht den richtigen Zweikampf und liefen in einen Konter, den der Spieler unkonventionell mit der Picke aus gut 20 Metern ins lange Eck schob. 1:1. Nach dem Ausgleich verloren unsere Jungs komplett das System. Bälle wurden nur noch nach vorne geschlagen, die Ordnung wurde nicht mehr gehalten und jeder musste unbedingt das Tor schießen. Das Trainerteam war sichtlich erleichtert, als der Schiedsrichter zur Halbzeit pfiff. In den 15 Minuten der Pause wurde es sehr laut in der Kabine unserer SGM. Das Trainerteam motivierte und forderte lautstark Ordnung im Spielaufbau. Als der Schiedsrichter zur 2. Halbzeit anpfiff, sah man das gleiche wie in der 1. Halbzeit. Die Gäste standen sehr tief und unsere A-Junioren machten das Spiel. Leider klappte es in den letzten Spielen einfach mit der Chancenverwertung nicht mehr. Hier wird in der nächsten Woche bestimmt verstärkt danach geschaut. Das Spiel verlor nun deutlich an Niveau und die Aktionen der SGM wirkten nervös. Alles wurde versucht und nichts gelang. Die Bemühungen waren sichtlich da, doch leider verloren unsere Jungs ein wenig die Ordnung und wollten mit dem Kopf durch die Wand. In der 75. Minute wurde dann das System auf Dreierkette umgestellt und man schickte noch einen Offensivspieler aufs Feld. Der Torspieler der Gäste zeigte am heutigen Tag eine bärenstarke Leistung und ließ unsere SGM bis zur 80. Spielminute zittern. Eine leicht abgefälschte Flanke aus dem Halbfeld wurde von unserer Spitze verwertet und der Ball fand endlich den Weg ins Tor. Neuer Spielstand 2:1. In den letzten 10 Minuten hätte man nochmals 3 Tore schießen müssen, aber es gelang einfach nicht. Schlussendlich wurde das Spiel abgepfiffen und man kam mit einem blauen Auge davon. Die Hausaufgaben wurden erledigt und erstmals heißt es, dass die A-Junioren vom 1. FC Eislingen nachlegen müssen.

Fazit:
Nerven – viele Nerven kosten diese Spiele dem Trainerteam und den Zuschauern. Schlussendlich muss man einfach sagen, dass die Torchancen besser verwertet werden müssen. Hier sieht man erhebliche Defizite und dies muss man schleunigst in den Griff bekommen. Nächste Woche steht der Tabellendritte auf dem Programm, die A-Junioren vom TV Deggingen. Hier erwartet uns eine kampfstarke Mannschaft, die bereits den Eislinger Jungs 3 Punkte weggenommen haben. Die Jungs aus Deggingen sind sehr stark auf ihrem eigenen Rasen. Mit vollem Ehrgeiz und Willen kann man es schaffen.
Als Schlusswort muss noch erwähnt werden, dass die Faurndauer Jungs 90 Minuten zu zehnt auf dem Platz waren und dies ihre defensive Leistung nochmals lobenswerter macht.